FRANZISKA BIELI
Designerin, Beraterin, Initiantin Kiosk unterwegs.
Wohnt und arbeitet in Basel.
Seit 1986 eigenes Kleiderlabel Facile-Design. Nominiert für den Prix Bolero. 8 Jahre eigener Laden an der Schneidergasse 14 in Basel. Ausstattungen für Film, Theater- und Musikproduktionen. Projekte mit Christoph Marthaler, Stimmhorn, Christian Zehnder, Pierre Yves Borgeaud, Chor Contrapunkt, Dodo Hug, Theaterfalle u.a. Detaillierte Infos über meine früheren Projekte auf meiner Archiv Webseite: facile-design.ch
ABOUT ME
Fashion designer, consultant, initiator of kiosk unterwegs. Lives and works in Basel.
Since 1986 owns clothing label facile design. Nominated for Prix Bolero. 8 years with own boutique at Schneidergasse 14 in Basel. Styling for film, theater and music productions. Projects with Christoph Marthaler, Stimmhorn, Christian Zehnder, Pierre Yves Borgeaud, Chor Contrapunkt, Dodo Hug, Theaterfalle. Detailed information about my earlier projects on my archive site:
facile-design.ch
Stägeli uf, Stageli ab, Juhee - Christoph Marthaler - Foto © Claude Giger
Table 2005 Art unlimited - Junya Ishigami - Gallery Koyanagi Tokyo - Foto © Franziska Bieli
Diverse Aufträge als Stylistin für die Werbung. Kreative Leitung mit Kosmas Dimas für Zehnder Möbel in Einsiedeln. 14 Jahre Beratung und Leitung Standaufbau/Abbau der Gallery Koyanagi aus Tokyo, während der Art Basel.
Various assignments as stylist for advertising. Creative director with Kosmas Dimas for Zehnder Möbel in Einsiedeln.14 years consulting and lead of booth setup for the gallery Koyanagi from Tokyo during Basel Art Fair.
Seit 2010 limitierte Einzelstücke und Kleinserien von Facile-Design. Erweiterung der Beratung für gestaltersiche Fragen, der Markenbildung und Optimierung von Bühnen- und Designprojekten und KMU.
Since 2010 limited single copies and small series from facile design. Expansion of consulting for design questions in brand building and optimization of stage and design projects and SMB.
Facile Design - Limited Edition - Jeansmantel 2016
Facile Design - Limited Edition - Foto © Cornelia Biotti
2005 Gründung „Kiosk unterwegs“, temporärer Laden und Newsletter mit internationalen Kulturtipps. Im September 2015 feierte der Kiosk unterwegs sein 10-jähriges Jubiläum mit einer Kunstausstellung mit eingeladenen Fotografen und KünstlerInnen
im Studio an der Vogesenstrasse 81 in Basel.
2005 founding of “kiosk unterwegs”, temporary store and newsletter with international culture tips. September 2015 “kiosk unterwegs” celebrates it’s 10-year anniversary with an art exhibit with invited photographers and artists in the studio at Vogesenstrasse 81 in Basel.
kioskunterwegs.ch
10 Jahre Jubiläum Kiosk unterwegs - Kunstausstellung im Studio an der Vogesenstrasse
2015 Beginn der "Kiosk unterwegs Ceramics" in Zusammenarbeit mit dem Keramiker Laurin Schaub. Keramikbilder mit meiner Sammlung von alten Fotos aus dem Brockenhaus und Vasen in limitierten Editionen. Verkauft werden sie im Kiosk unterwegs und
bei Silvia Ehrenzeller an der Bundesstrasse in Luzern.
2015 Launch of “kiosk unterwegs ceramics” in collaboration with the ceramic artist Laurin Schaub. Ceramic pictures with my collection of antique pictures and vases in limited editions. For sale at "kiosk unterwegs” and at Silvia Ehrenzeller at Bundesstrasse in Lucerne.
ehrenzeller.net
laurinschaub.com
Kiosk unterwegs Ceramics - Herbstvase - Edition 100/100
Kiosk unterwegs Ceramics - Berg 2 Matterhorn - Edition 10/10
Von April 2016 bis Dezember 2017 "Kiosk unterwegs im Studio" an der Vogesenstrasse 81, in Basel. Jeden ersten Donnerstag im Monat war unser Studio von 17h-20h geöffnet. Kunstkiosk mit Ceramics, Bildern, Fotografien und Geschenkideen. Gleichzeitig ein Ort der Begegnung und Vernetzung.
From April 2016 until December 2017 "Kiosk unterwegs in the Studio" at Vogesenstrasse 81 in Basel. Every first Thursday of the month was our studio open from 5pm to 8pm. Art kiosk with ceramics, pictures, photographs and gift ideas. At the same time a place to meet and connect.
kioskunterwegs.ch
Kiosk Shop: Vasen vom Keramiker Laurin Schaub in Bern, Einzelstücke. Buch Niklaus Hasenböhler.